Unser Kurzbericht

Im Vordergrund des Projekts stand es, die vielen praktischen und kreativen Fähigkeiten der Hauptschüler hervorzuheben. Modelle dienen sowohl den Schülern, Inhalte leichter zu verstehen, als auch die Tatsache, dass sie sehr gut geeignet sind, einen Vortrag zu unterstützen. Deshalb war es mir wichtig, dass die Schüler lernen, Inhalte anhand von Modellen darzustellen.

Modelle:

- Modelle von Klimazonen ... hier und hier
- Modell Relief-Weltkarte mit den wichtigsten Meeresströmungen ... hier
(Anmerkung: die Kontinente wurden einzeln ausgesägt und ruhen auf Holzstützen. So entsteht ein 3D-Effekt)
- Modelle zur Entstehung der Jahreszeiten ... hier und hier
- Modell eines Niedrigenergiehauses „Neubau" ... hier
- Modell eines Fachwerkhauses „Energiebewusstes Renovieren“ ... hier und hier

........................ --------------------------o--------------------------
Der innovative Einsatz der Neuen Medien innerhalb des Projekts war ein weitere Stützpfeiler der Projektplanung. Die Kenntnisse und Fähigkeiten die vermittelt wurden, verlassen den Lehrplan bei weitem - egal in welcher Schulart.

Nutzung neuer Medien:

- Videoclips erstellen mit Camcordern
- Bearbeitung von Videoclips / Filmen mit MOVIE MAKER
- Powerpoint-Präsentationen als Videofilm vertonen mit CAMTASIA STUDIO
- Word um Texte zusammenzufassen und Flyer und Plakate zu gestalten
- Digitalkameras zur Dokumentation
- Einsatz des Beamers
- GIMP zur Bildbearbeitung
- Erstellung und Verwaltung eines Blogs auf Blogger.com
- Videos und Bilder in Blog einbinden
- Videos von Drittanbietern einbinden
- Bilder mit PICASA verwalten
- Diagramme und Grafiken mit Excel darstellen
- PowerPoint zur Erstellung von Präsentationen
- Google Collaboration Tools: Texts&Documents, Kalender
- Witere Web 2.0 Tools: z.B. http://www.slideshare.net/, del.ico.us,
you convert it, http://www.slideboom.com/ ,
- Grafikprogramm IRFAN VIEW

........................ --------------------------o--------------------------
Kommunikation Klasse-Lehrer-Kooperationspartner

Neben der normalen Gruppenarbeit in der Schule, mussten Wege gefunden werden, um außerhalb der Schulzeit kooperieren zu können, mit den Klassenlehrer in Verbindung zu treten und mit den Kooperationspartnern zu kommunizieren:

- Collaborative Medien:

Neuste Entwicklungen im Bereich des Web 2.0 ermöglichen neue Formen der Zusammenarbeit. So nutzen wir erstmals GOOGLE DOCUMENTS zur gemeinsamen Zusammenarbeit (Social collaboration). So wurde es uns möglich, auch am Nachmittag und von zu Hause aus, zusammen zu arbeiten. Schüler erstellten Texte, luden dazu ihre Gruppenmitglieder und den Klassenlehrer ein und konnten so auf schnellem Wege zu gemeinsamen Ergebnissen kommen.

- Pressearbeit:

Damit wir unsere Ideen und Projekte auch der Öffentlichkeit zugänglich machen konnten, mussten die Schüler häufig mitOrganisationen außerhalb der Schule in Kontakt treten. Sei es, um Spiegel, ZDF oder Stern TV zu bitten, Videos oder Berichte benutzen zu dürfen, bis hin zu Radio- und Fernsehsendern oder Zeitungen über unsere Aktionen zu informieren. Über Mail oder Telefon zu kommunizieren war unablässig. Medien die über uns berichteten waren u.a. mehrere Artikel in den Badischen Neuste Nachrichten, Rheinpfalzzeitung, SWR4, Stadtmagazin Willi und das Bruchsaler Wochenblatt.

- Erstellung von Infomedien:

- Erstellung von Flyern
- Erstellung von Plakaten und Infotafeln
- Erstellung von Werbepostern

........................ --------------------------o--------------------------
Weitere praktische Bezüge

Besuch der Ausstellung "Expedition ins Klima" des Umweltministeriums Baden-Württemberg.

Hier konnten die Schüler ihre neu erworbenen Kenntniss in Form von Experimenten, Versuchen und Spielen umsetzten. Sie gelangten so zu einer tieferen Erkenntnis des Gelernten.





Hier ist das komplette Album:

Expedition ins Klima


Ungefähre Energiewerte einer baugleichen Photovoltaikanlage an der Burgschule Obergrombach:

Technische DatenNetzgekoppelte Fotovoltaikanlage mit 19.45 kWp (Kilowatt Spitzenleistung) auf dem Giebeldachdes Justus-Knecht-Gymnasiums, Moltkestraße 33, 76646 Bruchsal.

Anzahl der Solarmodule:84
Modulfläche:150 Quadratmeter
Investitionskosten (netto): ca. 100.000 EUR (netto)

Was hat die Solarstrom-Beteiligungsanlage bisher erreicht?(November 2005 – Februar 2008)
Erzeugter Solarstrom gesamt:43.300 Kilowattstunden
Erzeugter Solarstrom 2006:20.447 Kilowattstunden
Erzeugter Solarstrom 2007:20.341 Kilowattstunden
Erzeugter Solarstrom 2008:2100 Kilowattstunden
Erzeugter Solarstrom pro Anteil:217 Kilowattstunden
Eingespartes Kohlendioxid (CO2):rd. 21.696 Kilogramm
Eingespartes CO2 pro Anteil: rd. 112 Kilogramm




















Expedition ins Klima